»Fantasia steht Kopf« – neue Produktion von Natalie Wagner & Wiebke Bickhardt • Landesbühnen Sachsen
Am 10. Mai 2025 wird die neue Produktion »Fantasia steht Kopf« an den Landesbühnen Sachsen…
Das TanzNetzDresden feierte am 29. April 2025, dem diesjährigen Welttanztag, sein 15jähriges Bestehen. Mit dabei war ebenfalls Journalist und Redakteur Rico Stehfest, der in all den Jahren bereits schon häufig über die Aktivitäten des TanzNetzDresden berichtet hat. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns umso mehr, dass er die Ereignisse dieses 29. April für uns in einem Gastbeitrag für unseren Blog beschrieben hat.
Ein Partner auf Augenhöhe – so sieht André Schallenberg, Programmleiter Theater und Tanz für HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste das TanzNetzDresden. Als Vertreter einer der wichtigsten Institutionen für den Tanz in Dresden und damit auch für die freie Szene würdigt er damit auch eine Zusammenarbeit, die über die Veranstaltungsreihe „Linie 08“ im Festspielhaus Hellerau mit der Geburtsstunde des TanzNetzDresden eng verbunden ist. Seitdem sind 15 Jahre vergangen, 15 Jahre, in denen das TanzNetzDresden immer weiterwachsen und seine Wurzeln in der Stadt ausbreiten konnte. Mit der Vereinsgründung 2020 wurde schließlich die heutige Organisationstruktur begründet, in der sich aktuell mehr als 50 Mitglieder verbunden haben.
Den Welttag des Tanzes, der 29. April, nahm das TanzNetzDresden zum Anlass, den Geburtstag mit Partnern, Freunden und allen Tanzbegeisterten zu feiern. Mit seinen Worten des Lobes und der Betonung der Gemeinsamkeiten im Bestreben um den Tanz war Schallenberg dabei nicht der einzige Gratulant. Im Garten des Societaetstheaters lud dessen Künstlerischer Leiter Heiki Ikkola nicht nur zu gekühlten Getränken, sondern zeigte sich genauso als langjähriger Begleiter und Unterstützer der freien Szene. Seine Empfehlung: auch weiter das (Tanz-)Netz auszuwerfen, um das Publikum zu begeistern.
Eine grundsätzlich wichtige Frage, die zum einen in die Geschichte des TanzNetzDresden blickt, zum anderen auch den Kern der Aktivitäten des Vereins trifft, stellte Josefine Wosahlo: „Geh ich oder bleib ich?“ Die Produzentin ist langjähriges Mitglied des TanzNetzDresden und gratulierte als Vertreterin des Vereins Villa Wigman. Ihre Frage stellte sich für sie selbst in der Vergangenheit als Künstlerin der freien Szene, zu einer Zeit, als die Strukturen und Arbeitsbedingungen für Freischaffende in den Darstellenden Künsten in Dresden alles andere als rosig waren. Genau an diesem Punkt hat das TanzNetzDresden angesetzt. Mit Erfolg.
Mit gut 80 Mitfeiernden startete die Geburtstagfeier noch im Garten des Societaetstheaters mit einem Solo von Laura Gary von der Tanzinitiative Brandenburg. Damit wurde auch ein klares Zeichen für die gewachsene Bedeutung des TanzNetzDresden gesetzt: Über die Initiative Tanzallianzen „Strukturen & Strategien für den Tanz“ ist der Verein auch bundesweit in größere Strukturen des Austauschs und der Förderung des Tanzes eingebunden.
Als lokale Partner beteiligten sich an diesem Tag ganze sieben Tanzschulen. Auf dem Weg vom Societaetstheater bis in den Alaunpark zeigten die beteiligten Schülerinnen und Schüler an mehreren Orten die Choreografie aus dem Video zu Lady Gagas „Abracadabra“. Zum Mittanzen eingeladen waren auch alle, die zufällig den Weg der Feiernden gekreuzt haben. Zu „Celebration“ (Kool & The Gang) konnte jeder eine kurze Choreografie lernen und damit Teil des großen Ganzen werden.
Weitere Solos zeigten Valeria Bobke (Berlin) und Sara Koluchová. In der Kunsthofpassage „verwandelte“ sich Daniela Lehmann (Vorstand) in ihrem Solo in „Tie-En-Didi“ (TNDD, kurz für TanzNetzDresden), eine fiktive Figur, die jede Menge Freunde hat und nicht gern allein ist.
Als relativ junges Mitglied von TanzNetzDresden gestaltete Diana Gill mit ihrem Solo im Alaunpark den Höhepunkt des Geburtstags. Gut 100 entspannt auf der Wiese sitzende Zuschauer genossen bestes Wetter und ebensolche Unterhaltung. Hier war es auch, dass die Anzahl der Tanzschülerinnen und -schüler für die Performance von „Abracadabra“ am größten war. Mit dem abschließenden DJ-Set von qrauer tanzten schließlich alle bei „Facing the Dance“, einem Format des Studio 56, gemeinsam in den Abend.
Vielen Dank an Rico Stehfest für den Beitrag und an yamanalu für die Fotos.
Weitere Informationen zum Programm unseres Jubiläums gibt es nach wie vor unter folgenden Links:
tanznetzdresden.de/15-jahre-tanznetzdresden-jubilaeums-event-29-04-2025-dresden
tanznetzdresden.de/15-jahre-tanznetzdresden-die-performances-zum-jubilaeum-29-04-2025-dresden
Die Veranstaltung zum Jubiläum des TanzNetzDresden war Teil des bundesweiten Vorhabens Tanzallianzen gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Projektpartner:innen werden kofinanziert durch die jeweiligen Kommunen und Länder.
Die Aktivitäten von TanzNetzDresden werden gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, TANZPAKT in residence (2022–2024), den DACHVERBAND TANZ Deutschland, der Institutionellen Förderung der Landeshauptstadt Dresden, der Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Bürgerstiftung Dresden.
Fotos: yamanalu & Anna Till