
POP UP
– das Diskurs- und Aufführungsformat des TanzNetzDresden / the discourse and performance format of TanzNetzDresden –
+++ please scroll down for english version +++
Mit POP UP realisieren Akteurinnen und Akteure des TanzNetzDresden drei verschiedene experimentelle Diskurs- und Aufführungsformate.
In Kooperation mit verschiedenen Spielorten und Kunsträumen bringt »POP UP Performance« den Tanz in die Stadt. »POP UP Salon« und »POP UP Studio« öffnen hingegen die Laborräume für den internen Austausch.
Der Eintritt zu unseren POP UP-Formaten ist frei.
POP UP ist ein Projekt von TanzNetzDresden. Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Ein Raum gespickt mit lauter kleinen Mimosen. Traust Du Dich, sie zu berühren? Ihre Blätter ziehen sich zusammen und verschließen sich vor Dir. Schäm Dich! Was bleibt ist Sprachlosigkeit und der Drang sich zu inszenieren, um sich nicht zu offenbaren. Doch ein paar dieser zarten Pflänzchen versuchen sich Deinem Blick nicht zu entziehen. Was ist möglich, wenn das, was beschämt, in den Mittelpunkt der Inszenierung gerückt wird? Kann wieder ein Gefühl der Verbundenheit entstehen?
Chiara Detscher und Alina Lucifero erkunden gemeinsam mit sechs weiteren Akteur:innen der Dresdner Tanz- und Musikszene individuelle Auslöser von Schamgefühlen und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Interaktionen.
In kurzen Solobeiträgen von Jule Oeft-Rottluff, Amit Abend und Odbayar Batsuuri, sowie gemeinsamen Improvisationen, musikalisch begleitet von Jannicke Hagen und Albrecht Ernst, wollen wir unterschiedliche Perspektiven und Nuancen des Themas beleuchten. Denn Scham ist immer abhängig von Herkunft, sozialer Prägung und gesellschaftlichen Kontexten.
Das Team
Performance – Die Mimosen: Jule Oeft-Rottluff, Amit Abend, Odbayar Batsuuri, Seraphine Detscher, Chiara Detscher, Alina Lucifero
Musik: Albrecht Ernst, Jannicke Hagen
Kooperationspartner: Der Halle
Erschließung neuer Räume und Gestaltungsmöglichkeiten für kulturelle Kooperationsprojekte:
Das ist die Arbeit des Dresdner Kultur- und Clubkollektivs Der Halle, bestehend aus Kulturschaffenden unterschiedlicher Wirkungsbereiche, welche das Ziel verfolgen, einen unabhängigen und leicht zugänglichen Ort für diverse Kulturveranstaltungen im Industriegelände zu etablieren. Die Pandemie bremste dieses Vorhaben massiv aus.
Gemeinsam und im Rahmen des Neustadt Art Festivals wollen wir mit dieser POP UP-Performance die weitere Entwicklung des Kollektivs Der Halle und somit eines neuen Spielortes für Kulturveranstaltungen fördern und für Publikum zugänglich machen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
After the show:
Im direkten Anschluss an die Pop Up Veranstaltung öffnen wir die Halle für einen gemeinsamen Austausch.
Ab 22 Uhr findet eine Party mit musikalischen Beiträgen vom Techno-Duo fllood, bestehend aus Leon Damm und Ión Lopez Leal, sowie der DJane Alphonsine Koh statt.
Timetable After-Show-Party
22:00 – 00:00 Uhr: fllood
00:00 – 02:00 Uhr: DJane Alphonsine Koh
Eintritt zur Party gegen Spende.
POP UP
With POP UP, actors of the TanzNetzDresden present three different experimental discourse and performance formats.
In cooperation with various venues and art spaces, »POP UP Performance« brings dance into the city while »POP UP Salon« and »POP UP Studio« open up laboratory spaces for internal exchange.
As always admission to our POP UP events is free.
A room full of little mimosas. Do you dare to touch them? Their leaves contract and close themselves off from you. Shame on you! What remains is speechlessness and the urge to stage oneself in order not to reveal oneself. But a few of these tender little plants do not try to escape your gaze. What is possible when that which shames is brought into the center of the staging? Can a feeling of connection arise again?
Chiara Detscher and Alina Lucifero, together with six other actors from Dresden’s dance and music scene, explore individual triggers of feelings of shame and their effects on interpersonal interactions.
In short solo contributions by Jule Oeft-Rottluff, Amit Abend and Odbayar Batsuuri, as well as joint improvisations, musically accompanied by Jannicke Hagen and Albrecht Ernst, we want to illuminate different perspectives and nuances of the topic. Because shame is always dependent on origin, social conditioning and social contexts.
The team
Performance – The mimosas: Jule Oeft-Rottluff, Amit Abend, Odbayar Batsuuri, Seraphine Detscher, Chiara Detscher, Alina Lucifero
Music: Albrecht Ernst, Jannicke Hagen
Cooperation partner: Der Halle
Opening up new spaces and design possibilities for cultural cooperation projects:
This is the work of the Dresden culture and club collective Der Halle, consisting of cultural workers from various spheres of activity, who are pursuing the goal of establishing an independent and easily accessible venue for various cultural events in the industrial area. The pandemic put a massive brake on this project.
Together and in the context of the Neustadt Art Festival, we want to use this POP UP performance to promote the further development of the collective Der Halle and thus of a new venue for cultural events and make it accessible to the public.
Admission for the POP UP performance is free.
After the show:
Directly after the Pop Up event we will open the hall for a common exchange.
From 10pm there will be a party with musical contributions from the techno duo fllood, consisting of Leon Damm and Ión Lopez Leal, and DJane Alphonsine Koh.
Timetable After-Show-Party
22:00 – 00:00 Uhr: fllood
00:00 – 02:00 Uhr: DJane Alphonsine Koh
Admission to the party for donation.
POP UP is a project of TanzNetzDresden. Funded by the Office for Culture and Monument Protection and the Cultural Foundation of the Free State of Saxony. The measure is co-financed by tax funds on the basis of the budget passed by the Saxon state parliament.
VIDEOAUSWAHL VERGANGENER POP UP-EDITIONEN /
VIDEO SELECTION OF PAST POP UP EDITIONS
///
Feel the Vibe
POP UP Performance von Yamile Anaid Navarro Luna & Daniel Willams
Gäst:innen: Gui Yuexuan, Katrin Meingast, Alicia Varela & Felicitas Vogel
Kooperation mit den Landesbühnen Sachsen
April 2023
@ Landesbühnen Sachsen
///
leave me a message
POP UP-Performance mit Chiara Detscher, Odbayar Batsuuri, Alina Lucifero, Jeremy Detscher, Wiete Sommer, Luis Schwarzenberger, Franz Wildemann & Seraphine Detscher
Livemusik: Charles Washington
Kostümausstattung: Wiete Sommer
Dokumentation: Simon Garbe
Kooperation mit FOR:UM
August 2023
@ Bönischplatz & Martin-Luther-Platz, Dresden
///
Trauertänze: Crying At The Discothek
POP UP Salon von Lars Neupert, Anno Kirchner und Aurélie Strohmeier
Kooperation mit objekt klein a
Juli 2022 (abgesagt) / nachgeholt im November 2022
@ objekt klein a
///
Porzellan / neue Erde
POP UP Salon von Heidi Morgenstern, Anne Munka und David Hülshoff
Kooperation mit der VHS Dresden
Oktober 2022
@ Volkshochschule Dresden
///
»Corporeality«
POP UP-Salon von SomaticsLab
In Kooperation mit TENZA Schmiede
Dezember 2022
@ TENZA Schmiede
///
Displaced Bodies
POP UP Performance von Alba Álvarez, Charles Washington und Wiete Sommer
Kooperation mit objekt klein a
Februar 2021
@ objekt klein a
///
MACHTproben_Symposium
POP UP Salon von the guts company. Mit Johanna Roggan, Romy Schwarzer, Lukas Pohlmann.
Kooperation mit dem Hole of Fame e.V. und dem TanzNetzDresden im Rahmen der Reihe POP UP Salon.
Juli 2021
@ Hole of Fame
///
ON DESIRE – a dialogue and some magic
POP UP Salon von und mit Caroline Beach und Iris Dankemeyer
August 2021
@ An der Prießnitz / Stauffenbergallee (Open Air)
///
BOTANIK TALKS
POP UP Salon von Magdalena Weniger und Linda Pilar Brodhag (KOMA & Ko)
September 2021
@ Heidestraße 34, 01127 Dresden (Open Air)
///
Resonanzraum
POP UP Salon von Heidi Morgenstern und Daniela Lehmann. Unter Beteiligung von Ulrike Aurig-Böttcher (Psychologin) und Ka Dietze
Oktober 2021
@Charlottenpraxis
///
Diskrepanz und Brückenschlag
POP UP Salon mit Jenny Coogan, Franziska Kusebauch, Helena Fernandino & Martina Morasso
Oktober 2020
@ Städtische Bibliotheken Dresden
///
Asphaltstudien
POP UP Performance vom TanzNetzDresden in Kooperation mit der go plastic company
November 2020
@ Online
///
EDGE
POP UP Video-Performance mit Victoria Gentsch, Daniela Lehmann & Anna Till
November 2020
@ Online
///
Stimmtisch
POP UP Salon
Gehosted von Carina Hajek (Sängerin Tinted House), Nora Otte (Szenische Künste) und Magdalena Weniger (Performance, Gesang)
Dezember 2020
@ Online
///
POP OKA UP
POP UP Performance
Gehosted von Tabea Wittulsky, Alba Álvarez und Christian Novopavlovski unter Beteiligung von Julia Rusevich, Lili Hovarth, Alba Álvarez, Tabea Wittulsky, Lilia Ossiek und Christian Novopavlovski
April 2019
@ Objekt klein a
///
BEYOND VLADIVOSTOK
Pop Up Salon
Gehosted von „Cerberus“ (Joseph Hernandez, Yannik Cosso und Jordan Pallages)
Juni 2019
@ C. Rockefeller Center of the contemporary Arts
///
Amelia
Pop Up Performance
Gehosted von Charles Washington (Pinkmetalpetal Productions)
Juli 2019
@ Motorenhalle – Projektzentrum für zeitgenössische Kunst (22. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst)
///
Body Host Cabaret
POP UP Performance
Gehosted von Caroline Beach unter Beteiligung von Caroline Beach, Vid Vugrinec, Josef Panda, Julia Rusevich, Christian Novopavlovski, Susan Schubert, Casey Ouzounis und DJ Schlucht
Oktober 2019
@ Rockefeller Center of the contemporary Arts
///
Asphaltwelten
POP UP Salon
Gehosted von go plastic company
November 2019
@ public space
///
inkl. Minibar
POP UP Performance
Gehosted von Magdalena Weniger & Rika Yotsumoto unter Beteiligung von Reimo Sandau, Christina Menzel, Lilia Ossiek, Alba Álvarez, David Hülshoff und Juliane Bauer
Dezember 2019
@ The Student Hotel Dresden