Das künstlerischen Leitungsteam der Tanzplattform Deutschland in HELLERAU, Elisabeth Krefta und Christoph Bovermann, bieten in…

Aufruf zum „PITCHING“ • Tanzplattform Deutschland 2026 • Deadline: 20.11.2025 (de)
Die Tanzplattform Deutschland (TPD) – das bedeutendste biennale Forum für zeitgenössischen Tanz – kommt 2026 nach Dresden. Alle Informationen zum Pitching, das im Rahmen der Tanzplattform stattfindet gibt es nun im heutigen Beitrag.
Euer Pitching im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2026
Gemeinsam mit der Tanzplattform Deutschland (TPD) laden das Societaetstheater, das TanzNetzDresden und die villa\wigman Künstler:innen aus Dresden und ganz Sachsen ein, ihre künstlerische Praxis sichtbar zu machen: in Pitchings und künstlerischen Interventionen, die inspirieren, zur Vernetzung einladen und neue Impulse in die Szene tragen.
Das Format
Das Pitching bietet fünf professionellen Tanzschaffenden oder Kompanien mit Arbeitsmittelpunkt in Sachsen die Gelegenheit, ihre künstlerische Praxis vor Fachpublikum zu präsentieren. In einem kompakten 15-minütigen Pitch (inkl. kurzer Präsentation und anschließendem Q&A) können künstlerische Ansätze, Arbeitsweisen oder aktuelle Projekte vorgestellt werden.
Das Format ermöglicht Begegnungen zwischen Künstler:innen und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Kurator:innen, Produzent*innen, Veranstalter:innen und Programmmacher*innen. Die Präsentationen sollen Neugier wecken, Kooperationen anstoßen und die Vielfalt der sächsischen Tanzszene sichtbar machen.
Termin
Datum: 15.03.2026, 11-13 Uhr
Ort: villa\wigman, Bautzner Straße 107, 01099 Dresden
Honorar: 350 Euro pauschal pro Pitch (aufteilbar bei mehreren Beteiligten)
Inhalte der Bewerbung
- Eine kurze Selbstdarstellung und die Beschreibung der künstlerischen Absicht des Pitchings z.B.
- Vorstellung der eigenen Arbeit, künstlerischen Praxis/Arbeitsweise, mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit zu gewinnen
- Vorstellung tourfähiger Produktion(en) mit dem Ziel, Gastspielpartner*innen zu finden
- Vorstellung einer Neuproduktion oder einer Konzeptidee, mit dem Ziel, (Koproduktions-)Partner*innen zu finden
- Vorstellung anderer individueller Ziele
Außerdem:
- Bis zu max. drei Links zu aussagekräftigem Videomaterial (keine Downloads, jeweils max. drei Minuten)
- Wenn vorhanden: Links zur Webseite/Social
Einreichung
Bewerben können sich Einzelkünstler*innen oder Duos. Die aussagekräftige Bewerbung ist in Form einer PDF-Datei (max. zwei A4-Seiten) oder alternativ als Audio- oder Videoaufnahme (max. vier Minuten) einzureichen.
Das Pitching sollte mit geringer technischer Ausstattung durchführbar sein. Der Saal ist nicht vollständig verdunkelbar und verfügt nicht über eine lichttechnische Anlage. Eine Tonanlage und Möglichkeiten für eine Videoprojektion sind vorhanden.
Die Bewerbung ist bis zum 20.11.2025 unter Angabe des vollständigen Kontakts (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an zu senden (Betreff: Bewerbung PITCHING – TPD 2026).
Weitere Informationen gibt es unter:
freie-theater-sachsen.de/pitching-im-rahmen-der-tanzplattform-deutschland-2026
+++ Hier geht es zu den vollständigen Ausschreibungsunterlagen in deutscher Sprache +++
Auswahl
Die Auswahl trifft eine dreiköpfige Jury mit Vertreter:innen des Landesverbands der Freien Theater in Sachsen (LFTS), von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste sowie einer externen Fachperson.
Die Auswahl wird spätestens am 15.12.2025 bekanntgegeben.
Tanzplattform Deutschland 2026 in Dresden
Einladung zum Info-Zoom für die regionale Freie Szene
Termin: 24.11. / 10-11:30 / online
Für in Sachsen aktive Künstler:innen in dem Bereich Tanz und Performing Arts gibt es am 24. November von 10 bis 11:30 Uhr einen Info-Team, der vom TanzNetzDresden gehostet und vom künstlerischen Leitungsteam der Tanzplattform Deutschland in HELLERAU (Elisabeth Krefta & Christoph Bovermann( durchgeführt wird.
In dem Gespräch geben sie Einblicke in das Programm der Tanzplattform Deutschland, berichten über Inhalte und Formate der kommenden Ausgabe und teilen wertvolle Tipps für Fachbesucher*innen:
- Wie navigiere ich mich am besten durch die Veranstaltung?
- Wo gibt es Möglichkeiten zum Austausch mit Fachbesucher*innen und Kolleg*innen?
- Und natürlich: Welche Fragen habt ihr an das Team?
Eine offene Runde zum Informieren, Vernetzen und Fragenstellen. Wir freuen uns auf den Austausch!
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bei Interesse bis 22.11. unter dieser Email-Adresse an: