Großes steht in diesem Jahr an, denn das TanzNetzDresden wird 2025 sein 15jähriges Bestehen zelebrieren.…

TanzNetzDresden präsentiert vier Produktionen bei der DRESDANCE Tanzgala • 29.03.2025 • Dresden
Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes. Da darf natürlich eine große Gala nicht fehlen. Diese trägt den Titel „DRESDANCE“ und wird schon recht bald, nämlich am 29. März 2025 in der Staatsoperette Dresden im Kraftwerk Mitte stattfinden. Auch das TanzNetzDresden ist involviert und präsentiert vier Beiträge in Kooperation mit freien Tanzschaffenden und Companies aus Dresden. Mehr Informationen zu DRESDANCE sowie den vier Produktionen, die am 29. März bei der jetzt schon ausverkauften Gala zu erleben sein werden, gibt es im heutigen Blog-Beitrag.
Tanzstadt Dresden 2025
Die Ansage ist klar: 2025 steht Dresden ganz im Zeichen des Tanzes. Anlässe hierfür gibt es genug. Ganz konkret bilden jedoch der 100. Geburtstag der Palucca Hochschule für Tanz Dresden oder das 200-jährige Jubiläum des Semperoper Balletts handfeste numerische Anlässe, um Tanz in all seinen Facetten ein Jahr lang zu feiern. Aber auch das TanzNetzDresden blickt im Jahr 2025 bereits auf ganze 15 Jahre des Bestehens zurück.
Gefeiert wird der Tanz in Dresden das gesamte Jahr über, ganz besonders groß jedoch am 29. März 2025 im Rahmen einer Jubiläumsgala in der Staatsoperette Dresden, dem einzigen eigenständigen Operettentheater Deutschlands.
Zahlreiche Protagonisten wurden in das Programm der Gala eingebunden, um die einzigartige Tanztradition Dresdens erlebbar machen. Und so werden sich unter dem Dach der Staatsoperette erstmals das Ballett der Staatsoperette Dresden, das Tanzensemble der Landesbühnen Sachsen, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, das TanzNetzDresden und die Freie Szene, die Dresden Frankfurt Dance Company sowie das Semperoper Ballett vereinen. Die vier Beiträge, die das TNDD bei DRESDANCE am 29. März beisteuert sollen nun im Folgenden einzeln dargestellt werden:
the guts company: »Carousel of Time / Karussell der Zeit« (Ausschnitte)
»Carousel of Time / Karussell der Zeit« ist ursprünglich ein performativ geführter Spaziergang durch den öffentlichen Raum. Die Premiere fand in Kooperation mit dem Societaetstheater im Juni 2024 statt. Bei DRESDANCE sind nun ab 19:00 Ausschnitte der Produktion im Foyer der Staatsoperette zu erleben.
Das Fließen der Zeit, die unaufhörliche Abfolge von Ereignissen, bestimmt unseren Alltag. »Karussell der Zeit« setzt sich mit dem Vergehen der Zeit auseinander und geht der Frage nach: Wie lange ist ein Moment? Ein Wimpernschlag? Ein Donnergrummeln?
»Karussell der Zeit« verbindet Tanz, Klang und öffentlichen Raum miteinander und ist eine Einladung, im öffentlichen Raum neue sinnliche Erfahrungen zu machen.
Choreografie & Tanz: Romy Schwarzer
Co-Choreografie & Tanz: Anna Till
Co-Regie, Sound & Text: Marian Joel Küster
Company Management: Kati Thiel
Kostüm: Julia Pommer
Foto: André Wirsig
Trailer: Simon Garbe
Produziert von the guts company in Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden.
Charles A. Washington / Pinkmetalpetal Productions: »Blue«
»Blue« ist eine intervenierende Performance, die eine melancholische Innenwelt widerspiegelt, die oft verborgen bleibt. In dem poetischen Werk interessieren sich Menschen, die ganz in Blau gekleidet sind, ausschließlich für Dinge, die blau sind. Blau ist das Einzige, was sie kennen und das einzige Mittel, über das sie kommunizieren. Diese Prämisse führt die Performer in verschiedene Situationen, in denen sie Räume im öffentlichen Raum schaffen und aufbrechen. Die Performer bewegen sich frei durch den Raum wie jeder andere auch, ohne auf einen bestimmten Bereich beschränkt zu sein.
Company: Charles A. Washington // Pinkmetalpetal Productions
Konzept: Charles A. Washington
Performance: Charles A Washington
Foto: Charles A. Washington
Aurora Fradella & Debora Regoli: »Duplex«
Gewinner des Best Duo Newcomer 2016 beim SoloDuo Barnes Crossing Tanzfestival (Köln, DE): »Ein schweres Atmen erweckt zwei seltsame Kreaturen zum Leben. Debora Regoli und Aurora Fradella zeigen ‚den Menschen als vernunftbegabtes Tier‘ in einem kraftvollen weiblichen Duett. Sie entwickeln einen Bewegungsstil, der mit dem Kontrast zwischen Sanftheit und Wildheit spielt.«
Das Stück lässt sich von Aristoteles‘ Zitat inspirieren: „Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Tier“. Menschen sind Teil der Natur, doch sie ergänzen ihren tierischen Instinkt um das Element der Rationalität. Als soziale Wesen sind sie zudem gezwungen, durch ihre eigenen Bedürfnisse Interaktionen und Beziehungen zu knüpfen.
Wie der Begriff »Duplex« in der Technologie, der zwei unterschiedliche Geräte bezeichnet, die Daten gleichzeitig senden und empfangen können, erforschen die beiden Tänzerinnen die Interaktion zwischen Individuen. Ihr Bewegungsvokabular setzt auf eine instinktive, physische und notwendige Herangehensweise, die die Dualität der menschlichen Natur zum Ausdruck bringt.
Aurora Fradella wurde in Italien geboren, wo sie ihre Tanzausbildung absolvierte und später an den Spezialisierungskursen von Ater Balletto, Scenario Pubblico und dem Dance Journey Program der Kibbutz Contemporary Dance Company teilnahm. Ab 2015 nahm sie als Performerin an verschiedenen Tanzprojekten teil und widmete sich dem Unterrichten und Choreographieren, wobei sie den Best Duo Newcomer Award beim SOLO/DUO Festival in Deutschland erhielt. Von 2016 bis 2018 ist sie Mitglied der Prague Chamber Ballet Company und von 2018 bis 2023 der Landesbühnen Sachsen Tanz Company. Seit September 2023 ist sie als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin tätig.
Alena Krivileva wurde in Russland geboren und wuchs dort bis zu ihrem 16. Lebensjahr auf. Später zog sie in die Niederlande, wo sie ihren Bachelor of Arts in Tanz an der ARTEZ Dance Academy in Arnheim machte und mit dem Scapino Ballet Rotterdam zusammenarbeitete. Ab 2014 war sie Tänzerin des Prager Kammerballetts, auch in Zusammenarbeit mit „420people“ unter der Leitung von Vaclav Kunesh. Seit September 2017 ist sie Mitglied der Tanzkompanie Landesbuehnen-Sachsen.Ab September 2023 ist sie als freischaffende Tänzerin und Tanz-, Yoga-, Pilates- und Fitnesslehrerin tätig.
Geboren in Italien, wurde Debora Regoli als Tänzerin an der Formazione Bartolomei in Rom und am Peridance Capezio Center in New York ausgebildet. Nach ihrem Diplom trat sie mit renommierten internationalen Tanzkompanien auf und arbeitete mit bekannten Choreografen zusammen. Als freischaffende Tänzerin hat Debora in Italien, Israel, Belgien und den Niederlanden gearbeitet.
2018 wurde sie Regieassistentin an der Nationale Opera in Amsterdam und arbeitete mit dem Royal Opera House Covent Garden, der Oper Zürich und der Bayrischen Staatsoper zusammen. Im selben Jahr begann Debora, Ballett, zeitgenössischen Tanz und Pilates im Zhembrovskyy Studio zu unterrichten. Während dieser Zeit war sie auch als Choreografin tätig und entwickelte ihre eigene Bewegungssprache, Body E-Motion. Seit September 2024 ist Debora Teil des Teams des Tanzhauses Luzern und der Musical Factory Luzern.
Choreografie: Aurora Fradella & Debora Regoli
Musik: Nicoló Piccione
Licht & Kostüme: Aurora Fradella & Debora Regoli
Tänzerinnen: Aurora Fradella & Alena Krivileva
Fotos: Meyer Originals
Seraphine & Chiara Detscher / 4roomsCompany: »Spiegelung«
Chiara und Seraphine Detscher sind nicht nur Schwestern, sondern auch leidenschaftliche Tänzerinnen, die als freiberufliche Künstlerinnen die Tanzszene bereichern. Mit ihrer 4roomsCompany erforschen sie die Grenzen und Ausdrucksformen von athletischem, zeitgenössischem Tanz und bringt ihn an neue Orte.
Besonders wichtig ist der Company die Zugänglichkeit von Tanz und Theater. Mit Tanzveranstaltungen im öffentlichen Raum und in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen möchten sie Menschen aus allen Lebensbereichen erreichen, wertschätzen und für die Ausdrucksmöglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes begeistern. Vermittlungsformate, Workshops und Trainingsangebote gehören ebenso fest zu ihrem breitgefächerten Portfolio wie die künstlerischen Produktionen.
Im Oktober 2024 eröffneten Chiara und Seraphine Detscher mit drei weiteren Dresdner Künstler:innen das STUDIO 56 in der Dresdner Neustadt, ein lebendiger Kulturraum für zeitgenössischen Tanz, Kunst und Musik. Hier treffen kreative Köpfe auf eine offene Gemeinschaft, um Kunst zu erleben, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu gestalten.
Instagram: @4rooms_company I Weitere Informationen zur 4roomsCompany gibt es hier.
»Spiegelung«
»Was außen gelingen soll, muss innen beginnen.“ Nichts gedeiht zwischen uns und den anderen Menschen, das nicht in uns selbst anfing zu gedeihen.« (Ausschnitt eines Zitats von Jörg Zink)
In jedem von uns lebt der Wunsch nach einem besseren Leben – unabhängig davon, wo wir stehen oder welchen Weg wir gegangen sind. Wir sehnen uns nach Gemeinschaft, Frieden und Freiheit.
Doch Veränderung geschieht nicht allein. Sie beginnt in unseren Gedanken, wächst in unseren Herzen und wird Wirklichkeit durch die Verbindungen, die wir eingehen. Jede Begegnung, jedes Wort und jede gemeinsam getragene Hoffnung kann der Funke sein, der uns verändert.
Wir sind bereit, alles zu geben – für uns selbst, füreinander und für das, was vor uns liegt. Wahre Veränderung beginnt, wenn wir uns öffnen, Altes loslassen und gemeinsam den Mut finden, neue Wege zu gehen. Verbindungen sind der Schlüssel – sie führen uns zur Veränderung.
Choreografie & Tanz: Chiara und Seraphine Detscher (4roomsCompany)
Musik: Khaled Mouzanar
Fotos: Heike Neubauer-Antoci
Informationen
Veranstaltung: DRESDANCE 2025 – Tanzgala
Termin: Samstag, Staatsoperette Dresden (im Kraftwerk Mitte)
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Wir wünschen allen Besucher:innen einen schönen Abend
sowie ein bereicherndes Tanzjahr 2025.
Titelbild: Anna Till & Romy Schwarzer in »Carousel of Time / Karussell der Zeit« von the guts company; Fotograf: André Wirsig