Skip to content

Antreten oder Abtanzen?! • TanzNetzDresden protestiert gegen die drohende Streichung der institutionellen Fördernung • 25.11.2025 • vor dem Rathaus Dresden

Aufgrund der aktuellen Situation, dass das TanzNetzDresden ab 2026 von einer gänzlichen Streichung der institutionellen Förderung bedroht ist, wird am Dienstag, den 25. November 2025 vor dem Rathaus Dresden und begleitet zur darin stattfindenden Sitzung ein Protest des Netzwerks stattfinden, um das Schlimmste abzuwenden.

Mit Dir antreten oder abtanzen?!

Wir rufen heute alle Mitglieder:innen des TanzNetzDresden sowie all jene, denen eine lebendige und vielseitige Tanzszene am Herzen liegt, am 25. November ab 16 Uhr vor das Rathaus in Dresden zu kommen und gegen eine Streichung der institutionellen Förderung des TanzNetzDresden Gesicht zu zeigen.

Frei nach dem Motto: Mit Dir antreten oder abtanzen?!

Wir möchten an dieser Stelle auch deutlich betonen: Wenn die kommunale Förderung von TanzNetzDresden gestrichen wird (so wie aus der letzten Veröffentlichung der Stadt Dresden zu jenem Thema zu entnehmen ist), dann ist das nicht nur ein finanzielles Problem, sondern auch ein strukturelles Problem für die freie Tanzszene in Dresden, für ihre Sichtbarkeit, ihre Teilhabe, ihre Infrastruktur und ihre Lobby‐Fähigkeit. Es schwächt eine wichtige Brücke zwischen freien Akteuren und kommunaler Kulturpolitik und sendet ein Signal, dass Kulturförderung – auch über Jahre hinweg – nicht dauerhaft verlässlich ist.

Über den weiteren Verlauf der Ereignisse werden wir hier und an anderer Stelle berichten. Außerdem möchten wir uns herzlich und ausdrücklich über all die Unterstützungsschreiben befreundeter Partnerinstitutionen bedanken, die wir aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erhalten und die wir in Kürze und nach Individueller Absprache in Auszügen ebenfalls veröffentlichen werden.

Tanz schafft kollektive Momente

An dieser Stelle möchten wir an einen früheren Moment im Laufe dieses Jahres erinnern, als sich die TNDD-Vorständinnen Anna Till, Cindy Hammer und Susan Schubert des Fragen des tanz Magazins und dessen Jahrbuch Tanz stellten und die Frage nach einer gerechteren Verteilung von Fördergeldern für die Tanzszene in Deutschland, folgende, mehr denn je aktuelle Antwort gaben:

Tanz schafft einzigartige kollektive Momente und ähnelt in diesem Punkt Konzerten oder Theateraufführungen, die ebenfalls unwiederbringliche Augenblicke entstehen lassen. Ebenso erzeugt Tanz eine Gemeinschaftserfahrung, die in der digitalisierten Welt besonders wertvoll ist. Dennoch wird Tanz in der Förderung nach wie vor als Nischenprodukt eingestuft, in Wahlprogrammen oft nicht erwähnt und in Stadt- und Staatstheatern häufig als letzte Sparte betrachtet. Hier wünschen wir uns eine stärkere Wahrnehmung der Relevanz von Tanz in der Kulturpolitik.

Wahrnehmung beginnt jedoch immer auch mit Sichtbarkeit. Daher rufen wir abermals alle Mitglieder:innen des TanzNetzDresden sowie all jene, denen eine lebendige und vielseitige Tanzszene am Herzen liegt, am 25. November 2025 ab 16 Uhr vor das Rathaus in Dresden zu kommen und gegen eine Streichung der institutionellen Förderung des TanzNetzDresden Gesicht zu zeigen.

Frei nach dem Motto: Mit Dir antreten oder abtanzen?!


Protest gegen die drohende Streichung der institutionellen Förderung des TanzNetzDresden
Wann? 25. November 2025; ab 16 Uhr
Wo? vor dem Rathaus Dresden


Weitere Informationen findet ihr auf dem Instagram-Kanal des TanzNetzDresden unter:
instagram.com/tanznetzdresden


Titelbild: Marco Prill

An den Anfang scrollen