Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes. Da darf natürlich eine große Gala nicht fehlen.…

»CARE ABOUT« • Der große TanzNetzDresden-Rückblick • 2023/24
Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen und einen Rückblick auf das große TanzNetzDresden Projekt »CARE ABOUT« unternehmen, dem wir uns in 2023 und 2024 gemeinsam mit unserem Partner, dem tanz_netzwerk_bremen gewidmet haben. Dafür nehmen wir euch mit und besuchen noch einmal im Schnelldurchlauf all die tollen Veranstaltungen der letzten Monate, die unter der großen Label »CARE ABOUT« liefen und die in liebevoller Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und Gäst:innen entstanden sind und umgesetzt wurden.
»CARE ABOUT«
Das Projekt »CARE ABOUT« nahm speziell die Freie Szene in Sachsen und Bremen und explizit die Bedürfnisse von Künstler:innen in den freien Darstellenden Künsten zu Care-Arbeit in den Fokus. Hierzu konnten in enger Kooperation mit dem Partnernetzwerk tanz_netzwerk_bremen (LAFDK Bremen) zahlreiche Formate wie Workshops, Beratungs- & Trainingsangebote, Impulsvorträge und Diskussionen veranstaltet werden, die Themen des Care-Bereichs mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen beleuchteten und zum Austausch einluden. Darüber hinaus haben wir ein Konzept für nachhaltige Festivalstrukturen in Dresden erarbeitet. Unser Fazit: die Angebote von »CARE ABOUT« wurden – sowohl in Dresden als auch in Bremen – sehr gut angenommen und das TanzNetzDresden konnte die Zusammenarbeit mit dem LAFDK Bremen im Rahmen von »CARE ABOUT« einmal mehr fortführen.
Für Einblicke in die einzelnen Aktivitäten im Rahmen von »CARE ABOUT« haben wir nun einen eigenen Blog-Beitrag erstellt und wünschen viel Spaß beim Durchlesen und Entdecken der einzelnen Beiträge.
CARE ABOUT your local scene (April & Juni 2024)
11. & 12.04.2024, Bremen
Bereits 2022 und 2023 wurde der Austausch zwischen dem tanz_netzwerk_bremen und dem TanzNetzDresden begonnen und fortlaufend intensiviert. Im Frühjahr 2024 konnte nun im Rahmen der Veranstaltung »CARE ABOUT // CARE AND CONNECT – Empowering the local dance scene« eine Fortführung und Verstetigung in Bremen am 11. und 12. April durch zwei weitere Termine initiiert werden. Die Veranstaltungen stellten hierbei Themen wie Work-Life Balance und Care-Arbeit in den Fokus und integrierten dazu Workshop- & Trainings-Beiträge von Katze Greeven, Claire Lefèvre sowie Noé Valdes Vega.
Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenlos. Die Veranstaltung fand auf englischer Lautsprache im kleinen Saal des Zentrum für Kunst in Bremen statt und richtete sich an Tanzschaffende der freien Szene.
Fotograf Frank Scheffka aus Bremen hat die visuelle Dokumentation der beiden Termine übernommen, von der einige Auszüge nun Eindrücke der Zeit in Bremen vermitteln sollen.
Weitere Informationen zu den beiden Terminen von »CARE ABOUT Empowering the local scene« in Bremen sowie alle detaillierten Informationen zum Programm gibt es unter:
tanznetzdresden.de/tanz_netzwerk_bremen-tndd-care-connect-empowering-local-dance-scene-11-12-april-bremen
04. & 05.06.2024, Dresden
Im Juni gab es mit dem 4. und 5. Juni gleich zwei Termine, an denen das TanzNetzDresden in Zusammenarbeit mit dem tanz_netzwerk_bremen (LAFDK Bremen) und der regionalen Szene in Sachsen die Bedürfnisse von Künstler:innen in den freien Darstellenden Künsten zu Care-Arbeit in den Fokus rückte. Ort des Geschehens ist erneut die Kreativ.Raum.Börse auf der Wilsdruffer Straße 16 in der Innenstadt von Dresden.
Im Rahmen von »CARE ABOUT« wurden hierbei die Bedürfnisse von Künstler:innen in den freien Darstellenden Künsten zu Care-Arbeit in den Blick genommen und ein Konzept für nachhaltige Festivalstrukturen in Dresden erarbeitet.
Im Rahmen der Diskussions- und Impulsrunden waren für den 4. und 5. Juni 2024 folgende Gäst:innen und Vertreter:innen folgender Initiativen geladen:
Heike Kuhlmann (Somatische Akademie Berlin), Maren Barnikow und Nora Schneider (FESTIVALFRIENDS), Dr. Barbara Lubich (Filmemacherin & Historikerin), Isolde Matkey (Kulturproduzentin, tristan production), Nicole Meier (Kulturproduzentin), Nora Schott (Choreografin), Douglas Bateman (MichaelDouglas Kollectiv), Dirk Förster (Kurator, Creative Producer), Bettina Lehmann (Kulturproduzentin), Sophia Kontos (Amt für Kultur und Denkmalschutz Landeshauptstadt Dresden), Magnus Hecht (Stadtratskandidat SPD, Kulturberater), Sebastian Schrader (Bühnen- und Kostümbildner), Charles Washington (Choreograf), FOR:UM, nytt Materialdepot sowie der Zündstoffe e.V.
Die beiden Termine waren kostenfrei. Eine Anmeldung war nicht nötig. Im Nachgang ist eine Video-Dokumentation entstanden, die Simon Garbe erstellt hat und die nun auch hier gezeigt werden sol.
Weitere Informationen zu den beiden Terminen von »CARE ABOUT your local scene« in Dresden gibt es unter:
tanznetzdresden.de/tanznetzdresden-lafdk-bremen-praes-care-about-your-local-scene-4-5-juni-kreativ-raum-boerse-dresden
tanznetzdresden.de/das-programm-im-detail-von-care-about-your-local-scene-4-5-juni-kreativ-raum-boerse-dresden
Elternschaft & Selbstständigkeit (11/2023 & 03/2024)
16.11.2023, Kreativ.Raum.Börse auf der Wilsdruffer Straße 16 in Dresden
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – vor allem im Kunstbetrieb und eben auch im Bereich des Tanzes – stellt nach wie vor eine große Herausforderung und ein zentrales Anliegen des gesamten Projekts »CARE ABOUT« dar. Nicht nur die Beratungsangebote, die das TanzNetzDresden unter dem Titel »Elternschaft & Tanz« in der Vergangenheit anbot spiegelten hierzu den Bedarf nach Angeboten wider. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir gemeinsam mit Kreatives Sachsen unter Trägerschaft des Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. im Rahmen von »CARE ABOUT« am 16. November 2023 in Dresden zu einem kostenfreien Termin auf die Wilsdruffer Straße 16 einladen konnten, bei dem es genau um jene Fragen von Elternschaft und Selbstständigkeit ging. Das kostenfreie Angebot wurde von TNDD-Vorständin Daniela Lehman betreut, umgesetzt und sehr gut angenommen. Um eine Anmeldung im Vorfeld wurde gebeten.
Zusätzlich eingeladen wurden für den 16. November 2023 das STUDIO URBANISTAN aus Leipzig. Ein Label für performative Zwischenfälle im urbanen Raum, das zu diesem Termin mit ihrer so genannten Care-Maschine vorgefahren kam. Zwei Care-Arbeiterinnen nahmen sich der Sorgen und der freudvollen Momente des Familienlebens in unserer Gesellschaft an. Fragen konnten gestellt werden.
Mehr zu diesem Termin gibt es unter:
tanznetzdresden.de/kreatives-sachsen-16-november-elternschaft-selbststaendigkeit-wilsdruffer-strasse
06.03.2024, Info-Zoom zum Thema »Kids and Caregivers Rider für Veranstalter:innen«
Das TanzNetzDresden und die Arbeitsgemeinschaft Tanz und Elternschaft aus Berlin pflegen schon seit längerem eine engen Austausch. Am 6. März 2024 gab veranstalteten wir einen kostenfreien Info-Zoom zum Thema „Kids and Caregivers Rider für Veranstalter:innen“ für interessierte Spielstätten und Veranstalter:innen. Der genannte Rider wurde als Handlungsempfehlung entwickelt und bietet praktische und konkrete Hinweise, wie Veranstaltungen familienfreundlich konzipiert werden können.
Den „Kids and Caregivers-Rider“ gibt es hier einzusehen: tanz-und-elternschaft.de/kids-rider
Als Info- und Austauschformat initiiert bot der Termin am 6. März nach entsprechender Anmeldung eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und eine weitere Umsetzung familien- und elternfreundlicher Veranstaltungsformate insbesondere im Tanzbereich weiter voranzubringen.
Mehr zu diesem Termin gibt es unter:
tanznetzdresden.de/tndd-und-die-ag-tanz-und-elternschaft-aus-berlin-laden-zum-info-zoom-6-maerz-2024-11-13-uhr
Welttanztag & Launch des Tanzkalender Dresden (29.04.2024)
Am 29. April 2024 wurden zur Feier des Internationalen Tanztages und unter Beteiligung der Profi- & Amateur-Tanzszene der Stadt Dresden Tanz-Formate im öffentlichen Raum organisiert und parallel dazu der Launch des TNDD Tanzkalender Dresden gefeiert, der seitdem monatlich die Dresdner Termine aus den Bereichen Tanz & Performance kostenfrei für die Stadtgesellschaft präsentiert.
Nach einem öffentlichen Walking Act mit zahlreichen Performances fand der Launch des Kalenders im Garten des Dresdner Societaetstheater statt. Hierbei war auch die Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch zugegen und sprach – neben Beiträgen der TNDD-Vorstände – ebenfalls ein Grußwort.
Auch zugegen war Fotograf Simon Garbe, der die Veranstaltung dokumentierte. Eine Auswahl jener Bilder soll nun die Stimmung jenes Tages zeigen.
Mehr zu diesem Termin sowie zum Tanzkalender gibt es unter:
tanznetzdresden.de/tanzkalender
tanznetzdresden.de/tanznetzdresden-praesentiert-zum-welttanztag-den-tanzkalender-savethedate-29-04-2024
tanznetzdresden.de/susan-schubert-annekatrin-klepsch-tanzkalender-dresden-savethedate-29-04-2024
tanznetzdresden.de/erfolgreicher-launch-des-tanzkalender-dresden-am-29-april-rueckschau-fotos
Teilnahme an der internationalen tanzmesse nrw (28. bis 31. August 2024)
Das TanzNetzDresden war im Rahmen von »CARE ABOUT« auch bei der internationalen tanzmesse nrw (28. bis 31. August 2024) in Düsseldorf zu Gast. In Kooperation mit dem Landesverband der Freien Theater Sachsen e.V. konnten wir hierbei die eigene Netzwerkarbeit und das CARE ABOUT-Projekt vor Ort an einem gemeinsamen Stand sichtbar machen.
Einen Rückblick unseres Besuchs in Düsseldorf mit Beiträgen von Charles Washington sowie Statements von Josephine Bock sowie Sarah Biering vom Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. gibt es unter:
tanznetzdresden.de/internationale-tanzmesse-2024-review-von-tndd-und-lfts
Eine kleine Galerie mit Eindrücken jener Tage möchten wir hier ebenfalls zeigen und uns herzlich für die Bereitstellung der Bilder beim Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. bedanken.
CARE ABOUT ist ein Projekt von TanzNetzDresden. Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Außerdem gefördert vom Fonds Darstellende Künste und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Header-Foto: Simon Garbe