Skip to content

POP UP EXCHANGE

Wir freuen uns mitzuteilen, dass das TanzNetzDresden in Kooperation mit ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, tanz_netzwerk_bremen und Tanznetz Freiburg und in Zusammenarbeit mit den Locations TENZA, ZENTRALWERK und STUDIO 56 das Programm unseres diesjährigen Formats POP UP exchange präsentiert, welche am 28. September 2025 in Dresden stattfinden wird.

Für die POP UP exchange Performances werden hierbei drei Dresdner:innen jeweils mit einer überregionalen Gäst:in zusammengebracht, mit der sie bisher noch nicht gearbeitet haben. Die drei daraus resultierenden Performance-Duos, inspirierend und überraschend durch den neuen künstlerischen Austausch, werden kurze öffentlich aufgeführte POP UP Performances entwickeln und präsentieren. Diese sind explizit keine erprobten Arbeiten, sondern Improvisationen, die in gemeinsamer Absprache durch Scores, gewählte Musik oder ähnliches inspiriert sind.

Explizit hinweisen möchten wir außerdem darauf, dass nur einen Tag vorher (27.10.2024) in der TENZA das öffentliche Format STUDIO ROUND stattfindet. Auch die TNDD studio round findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main und dem Tanznetz Freiburg sowie der Tanzzentrale der Region Nürnberg statt.

Weitere Informationen zu diesem Termin gibt unter:
https://tanznetzdresden.de/studio-round

Programm & Ablauf POP UP exchange (28.09.2025)

  • T.B.A.

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu POP UP exchange gibt es im Blog des TanzNetzDresden unter:
https://tanznetzdresden.de/news

We are pleased to announce that TanzNetzDresden, in cooperation with ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, tanz_netzwerk_bremen and Tanznetz Freiburg and in collaboration with the venues TENZA, ZENTRALWERK and STUDIO 56, presents the program of this year’s POP UP exchange format, which will take place in Dresden on 28 November 2025.

The POP UP exchange jury consisted of two coordinators and dance artists from each of the aforementioned cooperation networks, who reviewed all applications and decided on the final participants.

For the POP UP exchange performances, three Dresdeners will each be brought together with a supra-regional guest with whom they have never worked before. The three resulting performance duos, inspired and surprised by the new artistic exchange, will develop and present short public POP UP performances. These are explicitly not tried and tested works, but improvisations inspired by scores, selected music or similar in joint consultation.

We would also like to explicitly point out that the public format TNDD studio round will take place at TENZA just one day before (27.09.2026). This year’s STUDIO ROUND will also take place in cooperation with ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main,Tanzzentrale der Region Nürnberg and Tanznetz Freiburg.

Further information on this event can be found at
https://tanznetzdresden.de/studio-round

Program of POP UP exchange (28.09.2025)

  • T.B.A.

More information about POP UP exchange are available at our Blog:
https://tanznetzdresden.de/news

POP UP exchange ist ein Projekt im Rahmen der Maßnahme ROUNDABOUT von TanzNetzDresden, ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, Tanznetz Freiburg, tanz_netzwerk_bremen und der Tanzzentrale der Region Nürnberg.
Gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – Impulsförderung Tanz & Theater – gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

POP UP exchange is a project by TanzNetzDresden within the framework of the measure TanzNetzDresden ROUNDABOUT, supported by the NATIONAL PERFORMANCE NETZ Impulsförderung Tanz & Theater, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media and the Ministries of Culture and the Arts of the federal states.

This measure is co-financed by tax funds on the basis of the budget approved by the Saxon state parliament.

Fotocredit: Stephan Tautz

An den Anfang scrollen