
WORKING COMMUNITIES: Anmeldefrist für die Workshops läuft noch bis zum 7. November
WORKING COMMUNITIES
Die WORKING COMMUNITIES-Workshops
Die Workshops von WORKING COMMUNITIES beleuchtet aus drei Perspektiven das Thema „Gemeinschaftliches Handeln im Tanz“ und greifen aktuelle Fragen der Szene auf. Es wird gemeinsam getanzt, reflektiert und die Diversität von Körperbildern und künstlerischen Zugängen gefeiert.
Die Künstler:innen der Initiative „You are warmly invited“ (Leipzig) Alisa Hecke und Angelika Waniek geben einen Einblick in ihre Arbeit zu Feedback-Methoden in den Performing Arts und probieren mit den Teilnehmenden neue Formen von Reflexion künstlerischer Arbeit.
Die Bewegungstherapeutin Christa Cocciole lädt in ihrem Workshop „Embodiment for Social Transformation“ gemeinsam mit Pablo Escoria dazu ein, das politische Potential des Körpers in der Bewegung zu entdecken und zu diskutieren.
Lisa Zocher und Renan Manhaes – Tänzer:innen der mixed-abled Company FORWARD DANCE COMPANY – teilen ihren Zugriff auf aktuelle Tanztechniken mit den Teilnehmer:innen und versetzen den Raum in Schwingung!
Mehr Informationen zu den Workshops von WORKING COMMUNITIES gibt es hier.
Wichtig: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, die Teilnehmer:innenanzahl allerdings begrenzt. Anmeldungen können noch bis zum 7. November 2021 unter vorgenommen werden.
Sämtliche Programmpunkte von WORKING COMMUNITIES sind kostenfrei. Die Teilnahme an der Jubiläumsparty am 11. November in der TENZA Schmiede kann aufgrund der aktuellen pandemischen Situation jedoch nur nach persönlicher Einladung und auf Basis der aktuellen geltenden Hygienevorschriften erfolgen.
Die Aktivitäten von TanzNetzDresden werden ermöglicht durch die institutionelle Förderung der Landeshauptstadt Dresden, die Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und #TakeNote des Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms Neustart Kultur des Bundesministeriums für Kultur und Medien sowie der Bürgerstiftung Dresden.