Wir freuen uns sehr, euch heute die Künstler:innen nennen zu können, die am 27. September…

STUDIO ROUND • das Programm für den 27.09.2025 in Dresden • TENZA Schmiede
Unsere Ausschreibung für die zehnte Edition unserer STUDIO ROUND war erfolgreich und genau aus diesem Grund können wir euch in unserem heutigen Blog-Beitrag verraten, wer am 27. September 2025 in Dresden mit dabei sein wird. Weiteren detaillierte Infos für die STUDIO ROUND Tourstopps in Nürnberg, Frank am Main und Freiburg folgen separat.
Für 2025 freuen wir uns mitzuteilen, dass das Austausch- und Präsentationsformat STUDIO ROUND des TanzNetzDresden in Kooperation mit ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, der Tanzzentrale der Region Nürnberg und Tanznetz Freiburg im vierten Quartal erneut auf Tour durch vier deutsche Städte gehen wird und am 27. September 2025 in Dresden zu Gast ist.
Die STUDIO ROUND fungiert somit einmal mehr als Präsentations- und Austauschformat, das lokale Künstler:innen in diesem Fall zusätzlich mit Künstler:innen aus den jeweils anderen Städten in Kontakt bringen wird. Das detaillierte Programm folgt im Anschluss.
Auch in diesem Jahr findet die STUDIO ROUND dabei in Kooperation mit dem ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, dem Tanznetz Freiburg sowie zusätzlich mit dem tanz_netzwerk_bremen statt.
Die Termine der STUDIO ROUND in 2025 sind die Folgenden:
- Samstag, 27. September 2025 in der TENZA, Dresden
- Freitag, 10. Oktober 2025 in der Tanzzentrale der Region Nürnberg
- Samstag, 29. November 2025 im H15, Freiburg
- Sonntag, 7. Dezember 2025 im Frankfurt LAB, Frankfurt am Main
Explizit hinweisen möchten wir außerdem darauf, dass nur einen Tag nach der Edition in Dresden, nämlich am 28.09.2025 in der TENZA das ebenfalls öffentliche Event POP UP exchange stattfindet.
Weitere Informationen zu diesem Termin gibt es unter:
https://tanznetzdresden.de/pop-up-exchange
STUDIO ROUND – die beteiligten Künstler:innen & Stücke für Dresden
Am 27. September 2025 werden in der TENZA in Dresden die folgenden vier Künstler:innen vertreten sein. Weitere Informationen zu den einzelnen Produktionen folgen weiter unten im Blog-Beitrag.
- Chiara Fersini: Erva ientu – wildflower
- Diana Gill: In Between // Zwischenräume
- Vilma Ehnberg & Pauline Michel: rock bottom
- Mara Hache & Jana Burianová: The Ways She Plays
Chiara Fersini 
Chiara ist eine Tänzerin und Choreografin aus Salento im Südosten Italiens, die derzeit in Deutschland lebt. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Tänzerin an der Mo.Da.-Schule in Modena (Italien), am zeitgenössischen Junior Ballet de Lille und am Kibbutz Contemporary Dance Company International Program in Israel. Danach begann sie als freischaffende Künstlerin in Projekten von Luana Rossetti, Toula Limnaios cie., Oxymoron Dance Company, Curtis&Co., Chaim Gebber Open Scene, Hans-Otto-Theater, Theater Thikwa, Vola Stageart Company und Three Sixty Shows zu arbeiten. Seit 2022 schafft sie eigene Werke, die national und international Anerkennung finden.
Mehr über Chiara Fersini gibt es unter:
chiarafersini.com
Erva ientu – wildflower
Erva ientu [Dialekt aus Salento]: Parietaria officinalis, vom lateinischen Wort paries (Mauer), ist eine mehrjährige Pflanze, die häufig in Ecken und Winkeln trockener Mauern wächst, daher auch ihr populärer englischer Name. Sie wächst häufig auf steinigem Geröll und ist sehr schwer zu beseitigen.
Dieser kurze Text möchte eine Parallele zwischen dieser speziellen Art von Unkraut und Menschen ziehen, die mit Schwierigkeiten im Leben konfrontiert sind, aber dennoch die Kraft finden, nicht nur zu überleben, sondern sogar in einer feindlichen Umgebung zu gedeihen.
Mehr über das Stück gibt es unter:
chiarafersini.com/erva-ientu
Dauer: 10 Minuten
Diana Gill
Diana wurde in Dresden geboren und absolvierte ihre professionelle Ausbildung zur Bühnentänzerin und Tanzpädagogin am Mind and Dance – Ballettförderzentrum Nürnberg e.V. Bereits während ihrer Tanzausbildung war sie an zahlreichen Projekten beteiligt. Sie tanzte unter anderem Choreografien von Sebastian Eilers (SETanztheater Nürnberg), Benoît Favre und Lorenzo Ponteprimo. Nach ihrem Abschluss wurde sie Mitglied des EBB Junior Ballet in Madrid unter der künstl. Leitung von Jean-Philippe Dury, wo sie auch in Choreografien von La Chula Danza, Barbara Fritsche und Alessandro Alfonzetti zu sehen war.
Heute lebt und arbeitet Diana freiberuflich als Tänzerin und Tanzpädagogin in Dresden und studiert berufsbegleitend den Masterstudiengang Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.
In Between // Zwischenräume
In den Zwischenräumen unseres Lebens verweilen wir oft in einem Schwebezustand – einer Phase des Wartens und der Ungewissheit. Nachdem eine Entscheidung gefallen ist, scheint die Welt für einen Augenblick stillzustehen: die Zukunft ist ungeschrieben, alle Möglichkeiten sind offen, doch nichts ist sicher.
„In Between // Zwischenräume“ erforscht die feinen emotionalen Nuancen dieser Übergangsphase, in der Raum und Zeit ihre Bedeutung verlieren. Durch Bewegung und Tanz verkörpert die Tänzerin die inneren Spannungen: die stille Erwartung, die Unruhe der Unsicherheit und das fragile Gleichgewicht zwischen Anspannung und Vorfreude. Das geduldige Warten und das Vertrauen in das Kommende sind oft schwer zu ertragen. In einem Raum, der zugleich beengt und grenzenlos wirkt, setzt sich die Suche nach Erlösung fort. Ein intensiver Einblick in die bewegten Zwischenräume des Lebens, in denen jede Entscheidung die Weichen für das Unbekannte stellt.
Dauer: 10 Minuten
Vilma Ehnberg & Pauline Michel
Vilma + Pauline lernten sich während ihres Studiums in Tanz und Choreografie an der Danish National School of Performing Arts in Kopenhagen kennen und begannen ihre Zusammenarbeit nach ihrem Studienabschluss 2024. Gemeinsam interessieren sie sich für die Arbeit mit Schwerkraft, Groove und Humor.
Pauline Michel (*1995) ist freischaffende Tänzerin. 2019 absolvierte sie ihr Studium in Soziologie und begann daraufhin zeitgenössischen Tanz zu studieren. Seit 2025 lebt Pauline wieder in Frankfurt/M und baut dort ihren Arbeitsmittelpunkt auf. Nebenbei sie für tanznetz und bastard blog.
Vilma Ehnberg (*2000) ist freischaffende Tänzerin. Ihr Studium in Tanz begann sie an der Ballettakademien Stockholm und schloss es 2024 ab. Seitdem arbeitete sie in Stockholm und Frankfurt.
rock bottom
rock bottom beschäftigt sich mit der potenziellen Energie unseres Gewichts und der Gedankenflut in unseren Köpfen. Hintergrund der Arbeit sind Zustände von Erschöpfung und Stress, die uns macht- und bewegungslos fühlen lassen. Es basiert auf einer Recherche-Residenz am ID_Tanzhaus im Mai 2025. Dort arbeiteten wir, Pauline Michel und Vilma Ehnberg, mit der Idee, wie wir – statt gegen Zustände körperlicher Schwere anzukämpfen – Schwere zu nutzen, um zusammen Bewegungen und Energie und Widerstandskraft zu generieren. Inspiriert haben uns Bewegungen schwerer Objekte und der Wucht, die sie entfalten: Steine, die ins Rollen kommen und nicht mehr aufzuhalten sind.
rock bottom spielt mit Rock-Musik und geologischen Gesteinsformen. Wir schaffen unterschiedliche Bilder von uns als Sub- oder Objekten von Schwere: unsere gesichtslosen Körpern als ‘erschöpfter Masse’/Landschaft, als schwere, rollende Objekte, als sich erhebende rock’n’roll Charaktere oder der Welt entziehende Gesichter.
Dauer: 20 Minuten
Mara Hache & Jana Burianová
Mara Hache und Jana Burianová sind in Freiburg ansässige Tänzerinnen und Choreografinnen, deren gemeinsame Arbeit sich mit weiblicher Stärke, Verletzlichkeit und verkörperter Kraft befasst. Beide Künstlerinnen absolvierten 2024 die Freiburger Schule für Tanz, Improvisation und Performance und sind in zeitgenössischem Tanz, Improvisation und somatischen Praktiken ausgebildet.
Mara bringt einen Hintergrund in Luftakrobatik und Performances im öffentlichen Raum mit und verbindet körperliche Intensität mit spielerischer Erkundung. Jana schöpft aus ihrem Studium der Sozialanthropologie und ihrer Forschung im Bereich CI, somatischen Ansätzen wie BMC und Skinner Releasing Technique und gründet ihre Bewegungen auf einem tiefen Körperbewusstsein.
Gemeinsam erforschen sie Themen wie Einwilligung, Risiko und Fürsorge durch rohe Körperlichkeit und poetische Bewegungssprache.
The Ways She Plays
„The Ways She Plays“ ist ein wildes und zärtliches Duett von Mara Hache und Jana Burianová. Zwei Körper begegnen sich – sie stoßen, ziehen, fallen, lachen – und erkunden den Tanz zwischen Kraft und Verletzlichkeit, Fürsorge und Gefahr. Sie entführen uns in eine Welt, in der Wildheit und Sanftheit ohne Reue nebeneinander existieren können.
Dauer: 15-20 Minuten
TNDD STUDIO ROUND Nr. 10
Termin: 27. September 2025; ab 20 Uhr
Ort: TENZA, Pfotenhauer Straße 59, 01307 Dresden
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur TNDD studio round gibt es unter:
https://tanznetzdresden.de/studio-round
Das Format STUDIO ROUND ist Teil der Projektmaßnahme ROUNDABOUT von TanzNetzDresden, ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, dem Tanznetz Freiburg und der Tanzzentrale der Region Nürnberg.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – Impulsförderung Tanz & Theater – gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Header-Foto: Anna Till & Cindy Hammer „selected shots“