
TANZPAKT in residence 2023 • Workshop mit Lissy Willberg
Im Rahmen der aktuell laufenden TANZPAKT in residence-Programms, das eine Kooperation zwischen villa\wigman und TanzNetzDresden ist, findet am 1. Oktober ein Workshop mit Lissy Willberg statt. Lissy Willberg erarbeitet im Rahmen ihrer Recherche-Residenz am TanzRaumGörlitz ein künstlerisch-choreografisches Projekt erarbeitet. Grundlage der entstehenden Choreografie ist die Recherche frühzeitlicher arabischer Navigationssysteme (Hand- und Körpergesten), die die nautische Orientierung revolutionierten.
Workshop-Informationen & Anmeldung
- 10:00 – 16:00 Uhr – Workshop
- 13:00 – 14:00 – Mittagspause (Catering inbegriffen)
Über Lissy Willberg
Lissy Willberg (*1989, Berlin, DE) erforscht Raum- und Gruppendynamiken anhand von Installationen und Performances, die auf partizipatorischen Angeboten beruhen. Nach dem Diplomabschluss an der HGB Leipzig (DE) absolvierte Lissy Willberg ein postgraduales Studium am Dutch Art Institute (NL). Lissy Willberg initiiert soziale Situationen, die theoretische und wissenschaftliche Wissensproduktion erfahrbar machen. Diese ortsspezifischen Konstellationen verwischen die Grenzen zwischen Sein, Performen und Partizipieren. Im Jahr 2020 erhielt Lissy Willberg ein Stipendium der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst (AT) und wurde von 2017—2022 durch ein Stipendium der Studienstiftung gefördert. Seit 2021 hat Lissy Willberg einen Lehrauftrag an der HGB Leipzig inne und begleitet die Klasse für Performative Künste von Prof:in Isabel Lewis.
Instagram-Kanal von Lissy Willberg
Über TANZPAKT in residence
TANZPAKT in residence ist eine Kooperation zwischen villa\wigman und TanzNetzDresden, in den Jahren 2022-24 ein umfangreiches Residenzprogramm für Sachsen, das die künstlerische Stärkung der Tanzschaffenden im Freistaat umsetzt.
Von Januar bis Dezember 2023 werden acht (8) Solo-Recherche-Residenzen an den sächsischen Produktions- und Theaterstätten in Kirschau, Zwickau, Görlitz, Chemnitz, Leipzig und Dresden vergeben werden. Die Dauer beträgt pro Residenz vier Wochen, welche auch gesplittet werden kann.
Für das Jahr 2023 können sich Künstler:innen mit Arbeitsschwerpunkt in Sachsen bis zum 30. September 2022 bewerben.
TANZPAKT in residence versteht sich als grundlegendes Instrument, Künstler:innen in die Exzellenz zu befördern, indem es Zeit-Räume für Forschung zur Verfügung stellt und nachhaltige Strukturen schafft, die der Tanzszene der Region ein professionelles und kontinuierliches Arbeiten ermöglichen.
Von 2022-2024 werden insgesamt 18 Residenzen ermöglicht. Jedes Jahr findet eine neue Ausschreibung und Auswahl der Residenzen für das Folgejahr statt. Die Vergabe erfolgt über eine Jury.
Ein Residenzplatz für ein:e ukrainische:n Künstler:in ist vorgesehen. (die Ausschreibung auf Ukrainisch gibt es hier)
TANZPAKT in residence – Open Call 2023
Von Januar bis Dezember 2023 sollen acht (8) Solo-Recherche-Residenzen an den sächsischen Produktions- und Theaterstätten in Kirschau, Zwickau, Görlitz, Chemnitz, Leipzig und Dresden vergeben werden. Die Dauer beträgt pro Residenz vier Wochen, welche auch gesplittet werden kann.
Für das Jahr 2023 können sich Künstler:innen mit Arbeitsschwerpunkt in Sachsen bis zum 30. September 2022 bewerben.
Zum Arbeitsaufenthalt gehört die Durchführung eines oder mehrerer Trainings bzw. Workshops am
Residenzort und eine Werkstattpräsentation zum Abschluss der Residenzzeit.
TANZPAKT in residence bietet:
- Honorar für eine Person i.H.v. 2.000,00 Euro für eine Solo-Residenz
- Materialkosten: 200,00 Euro
- Reisekosten & Unterkunft (nach Absprache)
- Studionutzung
- organisatorische (keine technische) Unterstützung
- Hilfe bei der Organisation von Kinderbetreuung
Residenzorte:
- tanzART Kirschau / Februar 2023 / Juli – August 2023
- Mondstaubtheater Zwickau / August, September 2023
- TanzRaumGörlitz / Neisse Centre For Contemporary Arts e.V. / August / September 2023
- KOMPLEX – OFF Bühne für Darstellende Künste Chemnitz / Januar, August, September 2023
- LOFFT – DAS THEATER (Leipzig) ganzjährig nach Absprache außer 10.07.-18.08.2023
- Villa Wigman (Dresden) / ganzjährig 2023
- TanzNetzDresden / TENZA (Dresden) Februar, April, Juli-August, Oktober 2023
+++ Die Ausschreibung des TANZPAKT in residence-Programms läuft noch bis zum 30. September 2022. Daher sind alle Interessierten aufgerufen, sich bis zu diesem Datum für eine der Residenzen zu bewerben. +++
Weitere Informationen u TANZPAKT in residence gibt es unter:
villawigman.de/tanzpakt-in-residence
Die vollständige Ausschreibungsunterlagen gibt es hier: TANZPAKT-in-residence_Ausschreibung-2023_de.pdf
oder direkt auf der Website der Villa Wigman unter:
Open Call 2023 | DE
Open Call 2023 | EN
Open Call 2023 | UA
»TANZPAKT in residence« wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie kofinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Fotomotiv: Performance-Projekt »Kleine Bottle« von Lissy Willberg; Foto: Dana Lorenz