Skip to content

Review: POP UP exchange & STUDIO ROUND Dresden • GrooveStation & projekttheater • 27. & 28.09.2025

Am 27. und 28. September 2025 fanden in Dresden zwei weitere Ausgaben von POP UP exchange und STUDIO ROUND statt. Im Falle der POP UP exchange waren die GrooveStation und das projekttheater die beiden Orte des Geschehens. Die STUDIO ROUND fand hingegen an ihrem bewährten Ort, der TENZA statt. Heute geben wir auch eine kleine Review auf die beiden Termine – mit dabei: eine Menge Fotos und ein Statement von TNDD Vorständin Susan Schubert.

STUDIO ROUND 2025 in Dresden – die Rückschau

Das Austausch- und Präsentationsformat STUDIO ROUND des TanzNetzDresden ist auch in 2025 in Kooperation mit ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, der Tanzzentrale der Region Nürnberg und Tanznetz Freiburg im vierten Quartal erneut auf Tour in vier deutschen Städten und war in diesem Zuge am 27. September 2025 in Dresden zu Gast.Erneut fungiert die STUDIO ROUND somit einmal mehr als Präsentations- und Austauschformat, das lokale Künstler:innen in diesem Fall zusätzlich mit Künstler:innen aus den jeweils anderen Städten in Kontakt bringen wird. Auch in diesem Jahr findet die STUDIO ROUND dabei in Kooperation mit dem ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, dem Tanznetz Freiburg sowie zusätzlich mit dem tanz_netzwerk_bremen statt.

Hierfür öffneten sich am 27. September 2025 werden in der TENZA in Dresden Türen und die folgenden vier Künstler:innen präsentierten eigene Arbeiten:

  • Chiara Fersini: Erva ientu – wildflower
  • Diana Gill: In Between // Zwischenräume
  • Vilma Ehnberg & Pauline Michel: rock bottom
  • Mara Hache & Jana Burianová: The Ways She Plays

Der Eintritt war frei. Alle Interessierten war herzlich willkommen.

TanzNetzDresden Vorständin Susan Schubert rückblickend zur nunmehr zehnten Ausgabe der STUDIO ROUND in Dresden:

Nach einem get together aller Künstler:innen, die an diesem Wochenende an den Formaten partizipierten, hatten wir einen warmherzigen und reichhaltigen Abend. Die Stücke des Abends der STUDIO ROUND waren sowohl Debüts von Choreografinnen nach ihrer Ausbildung im Übergang in die freischaffende Tätigkeit, Kurzstücke und Auszüge bis hin zu einem fertigen Stück. Die zehnte STUDIO ROUND war ein reiner female Artist Abend mit sehr nahbaren Gesprächen und intimen Details zur Entstehung und Motivation. Ein facettenreicher Austausch über die zeitgenössische Bearbeitung von menschlichen Zuständen – sei es allein oder zu zweit.

Alle Termine der STUDIO ROUND in 2025 sind die Folgenden:

Weitere Informationen zu den einzelnen Produktionen gibt es unter den folgenden Links:
tanznetzdresden.de/studio-roundtanznetzdresden.de/studio-round-das-programm-fuer-den-27-09-2025-tenza-dresden


POP UP exchange – der Rückblick

TNDD-Vorständin Susan Schubert über die Dresdner Ausgabe von POP UP exchange:

Für die diesjährige Ausgabe von POP UP exchange begaben wir uns in die Dresdner Innen- und Hinterhöfe der GrooveStation und des projekttheaters. Hier durften wir jeweils einer Performance von drei Künstler:innen beiwohnen. An beiden Orten wurden wir animiert teilzunehmen und wurden von Ohrwurm-Popsongs bis klassischer Musik Zeugen von „Alltagssituationen“ und choreografischen Versatzstücken, tänzerischen Interventionen und Gesten. Wir freuen uns sehr, dass es in Tandem-Partnerschaften im Rahmen der Veranstaltung abermals zu einem spannenden Austausch zwischen Künstler:innen aus den Städten Frankfurt am Main, Freiburg, Bremen und Dresden kam.

Namentlich waren an der POP UP exchange Ausgabe in Dresden die folgenden Künstler:innen beteiligt:

  • Justine Rouquart (Dresden)
  • Aurora Fradella (Dresden)
  • Felix Chang (Dresden)
  • Nastya Dzyubun (Frankfurt am Main)
  • Neus Ledesma Vidal (Bremen)
  • Dagmar Ottmann (Freiburg im Breisgau)

Für die POP UP exchange Performances wurden auch in diesem Jahr drei Dresdner:innen jeweils mit einer überregionalen Gäst:in zusammengebracht, mit der sie bisher noch nicht gearbeitet haben. Die drei daraus resultierenden Performance-Duos, inspirierend und überraschend durch den neuen künstlerischen Austausch, entwickelten kurze öffentlich aufgeführte POP UP Performances und präsentierten diese in der Dresdner GrooveStation sowie dem projekttheater. Es handelte sich explizit um keine erprobten Arbeiten, sondern um Improvisationen, die in gemeinsamer Absprache durch Scores, gewählte Musik oder ähnliches inspiriert waren.

Der Eintritt war frei. Alle Interessierten war herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu POP UP exchange gibt es unter:
tanznetzdresden.de/pop-up-exchange & tanznetzdresden.de/die-kuenstlerinnen-der-pop-up-exchange-in-dresden-28-09-2025


Foto-Credit: Marco Prill

An den Anfang scrollen